
Doppelkopf – Spieleabend
Herzliche Einladung an alle, die gerne Doppelkopf spielen, das Doppelkopf-Spiel kennenlernen wollen oder aus der zweiten Reihe gemütlich über die Schulter zusehen möchten.
Wir sind eine kleine lustige Gruppe Doppelkopf-Spieler und würden uns freuen, wenn unsere Gruppe größer werden würde.
Gespielt wird 14-tägig, die Termine sind im Kalender zu finden.

Das Sinnema- Team der evangelischen Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem “Dorfhaus Kinoteam” zeigt im Dorfhaus.
Master Cheng in Pohjanjoki
Nach dem Tod seiner Frau reist der Küchenchef Cheng (Pak Hon Chu) mit seinem kleinen Sohn Nunjo (Lucas Hsuan) in ein abgelegenes Dorf in Finnland, um sich mit einem alten finnischen Freund zu treffen, den er einmal in Shanghai getroffen hat. Bei der Ankunft im Dorf scheint niemand seinen Freund zu kennen, aber die örtliche Café-Besitzerin Sirkka (Anna-Maija Tuokko) bietet ihm eine Unterkunft an und im Gegenzug hilft Cheng ihr in der Küche, die die Einheimischen nun mit den Köstlichkeiten der chinesischen Kulinarik überrascht. Allmählich ermutigen seine Speisen die sehr unterschiedlichen Kulturen dazu, sich zu verbinden, und Cheng wird bald ein gefeiertes Mitglied der dörflichen Gemeinschaft. Leider läuft sein Touristenvisum demnächst aus und es liegt an den Bewohnern des Dorfes, einen Plan auszuarbeiten, der es Cheng ermöglicht, in Finnland zu bleiben.
Programmkino.de meint:
Kino und Kochen gibt gemeinhin ein gutes Rezept für ein gelungenes Unterhaltungsmenu – wie der Publikumspreis bei den Nordischen Filmtagen Lübeck bestätigt.
während prisma urteilt:
Wunderschöne finnische Landschaften und eine berührende Culture-Clash-Geschichte: Mika Kaurismäki meldet sich mit “Master Cheng in Pohjanjoki” eindrucksvoll zurück – auch wenn er den Bogen manchmal überspannt.
Komödie / Romanze (114 Minuten) FSK 6 Jahre
Der Eintritt ist frei
Da sich das Dorfhaus als ein Ort der Begegnung versteht, wurde angeregt jeden ersten Sonntag im Monat zwischen 11.00 Uhr und 12.30 Uhr die Möglichkeit zur Begegnung nach dem Kirchgang zu ermöglichen. Auch Menschen, die sich keiner der beiden großen Kirchen zugehörig fühlen oder sich keiner Kirche zugehörig fühlen sind herzlich eingeladen.
Das Dorfhaus möchte die Begegnung unterstützen und lädt daher zum Kaffee ein (das heißt Kaffee ist gratis).
Der erste ökumenische Kaffee im Dorfhaus war bereits am ersten Sonntag im Juli. Da die Göppinger Kantorei zuvor im Gottesdienst der evangelischen Kirche gesungen hatte – es war wunderbar – fand die ökumenische Kaffeebegegnung viel Zuspruch und es wurde ein sehr netter Vormittag.

Doppelkopf – Spieleabend
Herzliche Einladung an alle, die gerne Doppelkopf spielen, das Doppelkopf-Spiel kennenlernen wollen oder aus der zweiten Reihe gemütlich über die Schulter zusehen möchten.
Wir sind eine kleine lustige Gruppe Doppelkopf-Spieler und würden uns freuen, wenn unsere Gruppe größer werden würde.
Gespielt wird 14-tägig, die Termine sind im Kalender zu finden.

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, scheint die Zeit erst einmal stillzustehen und wenn sie dann weiterläuft, ist oftmals alles anders. Nach der ersten Schockstarre holt uns irgendwann der Alltag wieder ein, doch die Trauer bleibt.
Dieser Treff soll allen Trauernden den Raum geben, über ihre Trauer zu sprechen, andere Menschen kennenzulernen, denen es ähnlich geht, Tipps oder auch ein Ich-weiß-wie-du-dich-fühlst auszutauschen oder einfach still zuzuhören. Egal ob der Verlust ganz frisch ist oder schon länger zurück liegt, ob es sich um eine/n nahen Verwandte/n oder die liebgewonnene Arbeitskollegin handelt, in diesem offenen Treff ist jede/r herzlich willkommen, der/die sich durch diese Zeilen angesprochen fühlt.
Der Treff findet jeden zweiten Donnerstag im Monat von 20 bis 21 Uhr im Zeller Dorfhaus in der Lindenstraße 4 in Zell unter Aichelberg statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Hinweis: Dieses Angebot wird nicht professionell begleitet. Wenn Sie sich professionelle Hilfe bei der Trauerbewältigung wünschen, kann Ihnen das nächstgelegene Hospiz weiterhelfen.

Hier sind alle herzlich willkommen, die ihre Smartphones besser verstehen möchten. Ob es um die Einrichtung von Apps, Datenschutz, Sicherheitsfragen oder Tipps zur Bedienung geht – wir (Jessica und Birgit) stehen Dir mit Rat und Tat geduldig zur Seite.
Bring deine Fragen und dein Smartphone mit und sei bereit, gemeinsam Lösungen zu finden.
Termin – jeden 2. Freitag im Monat.
Das Smarte-Dorfhaus-App-Team