Das Sinnema- Team der evangelischen Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem “Dorfhaus Kinoteam” zeigt im Dorfhaus.
Ziemlich beste Freunde
eine Komödie, die von zwei Männern handelt, die unterschiedlicher kaum sein könnten:
Philippe, der nach einem Fallschirmsprung querschnittsgelähmten Geschäftsführer einer erfolgreichen Firma, der auf der Suche nach einem Pfleger ist und der arbeitslosen Driss, der sich bei dem Vorstellungsgespräch nur eine Unterschrift für das Arbeitsamt abholen möchte. An der Stelle als Pfleger für Philippe, hat Driss nun wirklich kein Interesse.
Doch der reiche Philippe findet Gefallen an dem ruppigen, frechen und auf seine Art sehr ehrlichen Driss, der keinen Hehl aus seinen wahren Absichten macht und nicht vorgaukelt, den Job aus irgendwelchen moralisch wertvollen Gründen haben zu wollen. Driss ist überrascht, als er eingestellt wird. Aber weil ihn seine Mutter gerade vor die Tür gesetzt hat bleibt ihm gar nichts anderes übrig, als sich auf die Probezeit einzulassen.
Die Nürnberger Nachrichten kommentieren:
‘Ziemlich beste Freunde’ von Eric Toledano und Olivier Nakache lebt von einer angemessenen Prise Klischee, vielen Gegensätzen und deren leichtfüßiger Überwindung. Zugleich ist der Film eine Hommage an das Leben, die einen heiter und auch etwas nachdenklich zurücklässt.
Spielfilm (112 Minuten) FSK 6 Jahre
Der Eintritt ist frei
Lebensgeschichten aus dem Filstal – Bilder und Vorbilder
Am Freitag, 24. Januar 2025 wird Christian Buchholz, Dürnau ab 19.00 Uhr im Zeller Dorfhaus –
Lebensgeschichten von Personen aus dem Voralbgebiet und dem Filstal nacherzählen, die mit Mut und aus innerer Überzeugung auf besondere
Weise in der Öffentlichkeit hervorgetreten sind und ihre Zeit mitgeprägt haben. Oft ist deren Wirkung bis in die Gegenwart zu spüren. Diese vielfältigen Lebenswege können auch für heute Ermutigung und gleichzeitig Mahnung sein.
Der Eintritt ist frei – für eine Spende sind wir dankbar.
Außensprechstunde des Pflegestützpunktes Landkreis Göppingen
Zunehmende Hilfebedürftigkeit und Pflegesituationen sind für Betroffene, deren Familie, Freundes- und Bekanntenkreis eine einschneidende Erfahrung, oftmals belastend und nicht immer problemlos.
Am Donnerstag, den 30.01.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr findet zum ersten mal die Außensprechstunde des Pflegestützpunktes Landkreis Göppingen statt. Der Pflegestützpunkt bietet persönliche Beratungstermine, informiert über Pflegeleistungen und mögliche Versorgungs- und Entlastungsmöglichkeiten.
Die Termine finden im monatlichen Wechsel mit Bad Boll nach telefonischer Voranmeldung statt. Die Anmeldefrist endet immer in der Woche Montags, an dem der Termin statt findet.
Das Bürgerauto Lorenz kann nach vorheriger Vereinbarung unter Tel.: 015222084105 einen Fahrservice anbieten.
Voranmeldung über Pflegestützpunkt Göppingen
Brigitte Krüger-Wiegmann
Eberhardstraße 20, 73033 Göppingen
Telefon: 07161 / 202-4023
E-Mail: b.krueger-wiegmann@lkgp.de
Unser erstes morgendliches Tischkicker – Turnier im November war einfach klasse. Daher findet die Fortsetzung am Freitag 31.01.2025 von 10:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr statt. Gespielt wird in Zweier-Teams, die Vorort zusammengestellt werden – es steht der Spaß im Vordergrund, jede und jeder ist herzlich eingeladen!
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Wer vorab gerne nähere Infos hätte kann sich telefonisch bei Annette Wanner melden, Telefonnummer: 07164-130886
Gemütlich frühstücken – in Gesellschaft, alleine, mit Freunden oder mit der Familie (Spielzimmer ist
vorhanden).
Das Frühstücksteam erwartet Sie / euch mit guter Laune, Sekt und Selters, frischen Brötchen, Eiern in
unterschiedlichen Formen und gemütlicher Atmosphäre.
Aufgrund der begrenzten Platzanzahl bitten wir um frühzeitige Reservierung, um Ihren Platz zu garantieren. (Tel.: 07164-9279557 oder direkt vor Ort)
Wir freuen uns auf Sie
das Frühstückteam