
„Nicht allein gelassen“
Informationsveranstaltung des Vereins Hospizbewegung Kreis Göppingen am 24. Mai 2025
Wenn das Leben zu Ende geht – Sterbe- und Trauerbegleitung
„Nicht allein gelassen“ – so lautet das Motto des Vereins Hospizbewegung Kreis Göppingen – ambulante Dienste für Erwachsene e.V., den Birgit Göser, gelernte Sozialpädagogin und hauptamtliche Koordinatorin des Vereins am vergangenen Samstag im Zeller Dorfhaus vorstellte.
„Hospiz“ – ein Begriff, der im heutigen Alltag kaum gebraucht wird und doch einen beschützten, gastfreundlichen Raum meint. Der aus dem Lateinischen kommende Begriff wurde nicht zuletzt bei den Pilgern auf der Suche nach einer Herberge verwendet, wo nötigenfalls auch Kranke gepflegt wurden.
Birgit Göser stellte den ambulanten Hospizdienst für Erwachsene vor, dessen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sterbende Menschen zu Hause, aber auch im Pflegeheim oder in der Klinik besuchen. 50 Mitarbeitende sind es derzeit, von denen 40 im Bereich der Sterbebegleitung und 10 im Bereich der Trauerbegleitung eingesetzt sind und für ihren Dienst umfassend geschult wurden. Im Augenblick sind bei der Sterbebegleitung hauptsächlich Frauen beschäftigt.
Wer Hilfe und Unterstützung bei der Begleitung sterbender Menschen braucht, kann sich – am besten telefonisch – mit dem ambulanten Hospizdienst in Verbindung setzen und klären, welcher Art die Hilfe sein soll. Die Mitarbeitenden dürfen nicht pflegen oder medizinische Hilfe bieten, sie stehen aber Sterbenden tagsüber oder auch nachts zur Seite, sprechen mit ihnen oder hören zu. Man kann zusammen spielen, Musik hören, vielleicht sogar singen oder einfach nur da sein. Für die Angehörigen können die Begleiterinnen Ansprechpartnerinnen und Kummerkasten sein, aber auch eine zeitliche Entlastung bringen, um in Ruhe einzukaufen oder nur, um einmal Luft zu holen.
Einen Koffer voller Tipps
für das Ende des Lebens findet man bei den „Letzte Hilfe-Kursen“, die dafür sorgen, das kleine 1×1 der Sterbebegleitung bereit zu haben und am Ende zu wissen, „wie es geht“.
Das Angebot des Vereins ist für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Göppingen zugänglich und völlig kostenfrei.
Trauerbegleitung
ist das zweite Schwerpunktthema: Trauerbegleiterinnen und -begleiter unterstützen Betroffene dabei, mit ihrer jeweils eigenen Trauer umzugehen, neue Kraft und neue Perspektiven zu finden. Dazu gibt es Einzelgespräche und „feste“ Gruppenangebote, aber auch Trauerspaziergänge, denen man sich einfach anschließen kann. Die Termine dafür sind im Internet veröffentlicht.
Kontakt: Hospizbewegung Kreis Göppingen; Birgit Göser; Telefon: (07161) 98619-50;
E-Mail: info@hospizbewegung-goeppingen.de; Internet: www.hospizbewegung-goeppingen.de