Nach einer kurzen Weihnachtspause, geht es am 16. Januar 2025 um 15 Uhr weiter!
Wir treffen uns alle 14 Tage im Zeller Dorfhaus zum Stricken. Jede/r bringt ihr/sein Strickzeug mit, kann von den Ideen der anderen profitieren und bei Fragen oder “beim nicht mehr weiter kommen” findet sich immer jemand die/der weiterhelfen kann.
Wir freuen uns auf euer kommen.
Doppelkopf – Spieleabend
Herzliche Einladung an alle, die gerne Doppelkopf spielen, das Doppelkopf-Spiel kennenlernen wollen oder aus der zweiten Reihe gemütlich über die Schulter zusehen möchten.
Wir sind eine kleine lustige Gruppe Doppelkopf-Spieler und würden uns freuen, wenn unsere Gruppe größer werden würde.
Gespielt wird 14-tägig, die Termine sind im Kalender zu finden.
Nach einer kurzen Weihnachtspause, geht es am 16. Januar 2025 um 15 Uhr weiter!
Wir treffen uns alle 14 Tage im Zeller Dorfhaus zum Stricken. Jede/r bringt ihr/sein Strickzeug mit, kann von den Ideen der anderen profitieren und bei Fragen oder “beim nicht mehr weiter kommen” findet sich immer jemand die/der weiterhelfen kann.
Wir freuen uns auf euer kommen.
Da sich das Dorfhaus als ein Ort der Begegnung versteht, wurde angeregt jeden ersten Sonntag im Monat zwischen 11.00 Uhr und 12.30 Uhr die Möglichkeit zur Begegnung nach dem Kirchgang zu ermöglichen. Auch Menschen, die sich keiner der beiden großen Kirchen zugehörig fühlen oder sich keiner Kirche zugehörig fühlen sind herzlich eingeladen.
Das Dorfhaus möchte die Begegnung unterstützen und lädt daher zum Kaffee ein (das heißt Kaffee ist gratis).
Der erste ökumenische Kaffee im Dorfhaus war bereits am ersten Sonntag im Juli. Da die Göppinger Kantorei zuvor im Gottesdienst der evangelischen Kirche gesungen hatte – es war wunderbar – fand die ökumenische Kaffeebegegnung viel Zuspruch und es wurde ein sehr netter Vormittag.
Doppelkopf – Spieleabend
Herzliche Einladung an alle, die gerne Doppelkopf spielen, das Doppelkopf-Spiel kennenlernen wollen oder aus der zweiten Reihe gemütlich über die Schulter zusehen möchten.
Wir sind eine kleine lustige Gruppe Doppelkopf-Spieler und würden uns freuen, wenn unsere Gruppe größer werden würde.
Gespielt wird 14-tägig, die Termine sind im Kalender zu finden.
Nach einer kurzen Weihnachtspause, geht es am 16. Januar 2025 um 15 Uhr weiter!
Wir treffen uns alle 14 Tage im Zeller Dorfhaus zum Stricken. Jede/r bringt ihr/sein Strickzeug mit, kann von den Ideen der anderen profitieren und bei Fragen oder “beim nicht mehr weiter kommen” findet sich immer jemand die/der weiterhelfen kann.
Wir freuen uns auf euer kommen.
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, scheint die Zeit erst einmal stillzustehen und wenn sie dann weiterläuft, ist oftmals alles anders. Nach der ersten Schockstarre holt uns irgendwann der Alltag wieder ein, doch die Trauer bleibt.
Dieser Treff soll allen Trauernden den Raum geben, über ihre Trauer zu sprechen, andere Menschen kennenzulernen, denen es ähnlich geht, Tipps oder auch ein Ich-weiß-wie-du-dich-fühlst auszutauschen oder einfach still zuzuhören. Egal ob der Verlust ganz frisch ist oder schon länger zurück liegt, ob es sich um eine/n nahen Verwandte/n oder die liebgewonnene Arbeitskollegin handelt, in diesem offenen Treff ist jede/r herzlich willkommen, der/die sich durch diese Zeilen angesprochen fühlt.
Der Treff findet jeden zweiten Donnerstag im Monat von 20 bis 21 Uhr im Zeller Dorfhaus in der Lindenstraße 4 in Zell unter Aichelberg statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Hinweis: Dieses Angebot wird nicht professionell begleitet. Wenn Sie sich professionelle Hilfe bei der Trauerbewältigung wünschen, kann Ihnen das nächstgelegene Hospiz weiterhelfen.
An diesen Nachmittagen wird uns Birgit Breitung weiter in die Geheimnisse des Handys einführen. Alle Menschen über 60, die sich öfter vor diesem Gerät fürchten oder sich darüber ärgern sind herzlich eingeladen, um die ersten oder zweiten Schritte zu lernen.
Zum Beispiel: wie man per WhatsApp mit seinen Freunden, Enkeln Kontakt aufnimmt oder Fotos an seine Freundin oder Kinder schicken kann bzw. Selbige empfangen kann.
Auch das geschwinde Nachschlagen in Wikipedia oder die Möglichkeit einen bisher unbekannten Weg per Google Maps zu finden wird uns Birgit Breitung mit aller Geduld im Dorfhaus erklären.
Die Teilnahme kostet außer Ihrer Zeit nichts, bringen Sie jedoch ihr Handy mit, damit Sie das neu Gelernte sofort ausprobieren können
Auch Interessierte, die bisher nicht teilgenommen haben, können gerne dazukommen.
Ihr Zeller Dorfhausschulleitungsteam